Bourbon Street Jazzband Frenkendorf

IN MISSION FOR DIXIELANDJAZZ

Textfeld: Ehrung für Lebenswerk

Preis für Bourbon-Street-Bandleader

THOMAS GUBLER
Der diesjährige Förder– und Anerkennungspreis der Bürgergemeinde Frenkendorf geht an Jazz-Musiker Marcel Langel – auch für die Dokumentation über seine 47 Jahre an der Spitze einer Amateurband.
   
    Bourbon Street Jazzband, das war die Frenkendörfer Gruppe um den Posaunisten Marcel Langel, die fast ein halbes Jahrhundert in und ausserhalb der Region ihren von Chris Barber beeinflussten Dixie-Sound zelebrierte. Am heutigen Donnerstagabend ehrt die Heimatgemeinde das Werk des ehemaligen Bandleader Marcel Langel. Die Bürgergemeinde Frenkendorf verleiht dem 69-jährigen Jazzmusiker den Förder– und Anerkennungspreis 2009.
   
«Die Jury zeichnet Sie aus für Ihr langjähriges enormes Engagement als Gründer und Leiter der Bourbon Street Jazzband» (…) und nicht zuletzt für die Herausgabe ihres Buches «Chronik einer Amateurjazzband», schreibt der Bürgerrat in der Einladung. Langel habe mit seiner Band Frenkendorf bekannt gemacht, sagt Bürgergemeindeverwalterin Heidi Herter. Er sei daher gleich von zwei Seiten – unabhängig von einander – für den Preis vorgeschlagen worden.
    Der von der Bürgergemeinde alle zwei Jahre verliehene Preis dürfte unter diesen Umständen heuer eher ein Anerkennungs– als ein Förderpreis sein, denn Marcel Langel hat seine Band im Jahr 2004 nach 47 Jahren aufgelöst– nach 1400 Proben und 750 Auftritten. Nicht weniger als 36 Musiker spielten in den 47 Jahren in seiner Gruppe, die immer eine Amateurband geblieben war.

Die Bürgergemeinde ehrt Marcel Langel (69) für sein Lebenswerk

FIXE GRÖSSE.
Darunter waren Leute wie Toni Auer (Trompete), Ruedi Hägler (Klarinette), Max Zigerli (Schlagzeug), Richard Wagner (Banjo). Hans Widmer (Bass) und in den 70er-Jahren ebenfalls am Bass ein gewisser Reto Borer, mittlerweile besser bekannt unter dem Namen Bo Katzman.
    Und natürlich als fixe Grösse Marcel Langel, Posaunist und im bürgerlichen Leben Informatiker. Die 47-jährige Bandgeschichte hat er in den letzten Jahren minutiös mit Berichterstattungen und Fotos dokumentiert. Herausgekommen ist ein über 400-seitiges, reich bebildertes Buch mit dem Untertitel
«Chronik einer Amateurjazzband 1957 - 2004».

MIT RAY CONNIFF.
Das Werk enthält einen einfühlsamen allgemeinen Teil über den New-Orleans-Jazz und hält dann eingehend die wichtigsten Stationen der Bourbon Street Jazzband in ihren verschiedenen personellen Zusammensetzungen fest. Dazu gehören Konzerte, Studioaufnahmen und Plattenkritiken ebenso wie die Dokumentation von Band-Highlights. Dazu gehört etwa der gemeinsame Auftritt mit Ray Conniff in Pratteln, anlässlich des Geburtstagsfests von Conniffs aus Pratteln stammender Ehefrau Vera.

Ein Leben für den Dixie-Jazz.
Marcel Langel hat mit seiner Bourbon Street Jazzband Frenkendorf bekannt gemacht.